Diashow überspringen

Liebevolle Achtsamkeit

Einfühlsam, meditativ, rhythmisch, tiefgehend, bodennah und angekleidet

Thai-Yoga-Massage ist ein Dialog ohne Worte bei dem durch achtsame Berührung und aufmerksames Zuhören mit den Händen kommuniziert wird. In voller Präsenz, Achtsamkeit und mit klarer Absicht wird aus dem Herzen voll liebender Güte, Mitgefühl, Mitfreude, Gleichmut und Dankbarkeit Berührung geschenkt. Es ist eine einfühlsame, berührende, tiefgehende, rhythmische, ganzheitliche, bodennahe und angekleidete Ganzkörpermassage. Ein verbindender, inniger, meditativer, fließender und heiliger Tanz zweier Menschen. Kommunikation durch Berührung. Ein heilsamer Dialog.

Erfahre mehr über Thai-Yoga-Massage

Anekdotische Wirkungen

Körperliche Geschmeidigkeit, mentale Klarheit, emotionale Lösung und spirituelles Wachstum

Bei einer Massage entsteht ein heilsamer Raum, der dich einlädt zu Tiefenentspannung, Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. Dein Körper wird darin gefördert geschmeidiger, mobiler, dehnbarer und durchlässiger zu werden. Dein Stoffwechsel wird angeregt, Flüssigkeiten können freier fließen, Emotionen können sich lösen — du fühlst dich lebendiger.

Körperlich
Erhöhung der Beweglichkeit, Anregung des Flüssigkeits­austauschs, Verbesserung der Organ­tätigkeit und Stärkung des Immunsystems
Mental
Tiefen­entspannung, Verbesserung der Körper­wahrnehmung und Harmonisierung des Nerven­systems
Emotional
Aufhellung der Stimmung, Erweckung positiver Emotionen und Lösung negativer Emotionen

Erfahre mehr über anekdotische Wirkungen

Portrait von Simon herzlich lachend mit leuchtenden Augen

Simon (er/ihm)

Ruhiger Herzensmensch

In einem munteren Kreis berührungsfreudiger Menschen gab und empfing ich meine ersten Thai-Yoga-Massagen. Ich tauchte ein in eine mir neue Welt voll körperlichem, emotionalem, mentalem und spirituellem Wohlempfinden — ich berührte voll Herzensfreude und empfing voll Hingabe. Seit diesen ersten Berührungen auf allen Ebenen beseelt mich Thai-Yoga und ich verspüre den Herzenswunsch, das Geschenk, das ich empfangen durfte, vielfältig weiterzugeben und erfahrbar zu machen.

Erfahre mehr über mich

Sitzung

Auf Anfrage, für eine bis zwei Stunden, bei mir oder dir, mit Energieausgleich deiner Wahl

Wir vereinbaren einen stimmigen Termin. Je näher dieser rückt um so besser sorgst du für dich und isst zwei Stunden vor der Massage höchstens eine Kleinigkeit. Zum Termin radle ich zu dir oder du kommst zu mir. Wir gehen in einen ruhigen Wohlfühlraum. In dessen Mitte liegt eine zwei auf zwei Meter große mittelweiche Unterlage, eine dünne Decke und etliche Kissen zum Unterfüttern.

Wir führen ein kurzes Vorgespräch über deine momentane Befindlichkeit. Du legst dich auf den Rücken, ich knie mich an das Fußende, mache mich aufnahmebereit, gehe in die erste Berührung, massiere dich intuitiv liebevoll, einfühlsam, mitfreuend, wertfrei und hingebungsvoll, gehe aus dem Kontakt, bedanke mich in Stille für dein Vertrauen und gebe dir nach Wunsch etwa zwanzig Minuten Zeit zum Nachspüren.

Falls du möchtest unterhalten wir uns über deine Erlebnisse, du gibst mir was du geben kannst und möchtest und wir verabschieden uns. Du gönnst dir Zeit für dich, trinkst hinreichend und integrierst das Erlebte in Körper, Geist und Seele.

Körperwelle
Energie­ausgleich
In Form und Umfang deiner Wahl
Ort
An einem Wohlfühl­ort bei dir, bei mir oder in der Natur
Termin
Individuell nach Vereinbarung zwischen einer und zwei Stunden

Erfahre mehr über eine Sitzung oder vereinbare gleich einen Termin

Kontakt

Gehe unverblümt mit mir in Kontakt, ich freue mich auf dich und darauf dein Leben bereichern zu dürfen.

Ich schließe meine Praxis auf unbestimmte Zeit.

Simon Wacker
Breitenweg 11
79194 Gundelfingen (Breisgau)
Deutschland

E-Mail
simon@einspürsam.de

Man muss den Dingen die eigene, stille ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann, alles ist austragen – und dann gebären …

Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte.

Er kommt doch! Aber er kommt nur zu den Geduldigen, die da sind, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge, so sorglos, still und weit …

Man muss Geduld haben. Mit dem Ungelösten im Herzen, und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben, wie verschlossene Stuben, und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben. Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages in die Antworten hinein.

— Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Ankommen